
K01
Phantasiereise
Wir begeben uns gemeinsam auf Entdeckungsreisen und verzaubern die Welt. Die Phantasie kennt keine Grenzen…
Durch Bilder, Erlebnisse und Geschichten finden wir neue Ideen. Wir zeichnen, malen und arbeiten auch plastisch mit Materialien wie Papier, Ton, Holz, Gips, Draht und Pappmaché. Dabei entstehen zum Beispiel Schatzkarten, Roboter, Zeitmaschinen, Höhlen, Tiere und viele farbige Bilder.
Für unsere Reise benötigen wir all unsere Sinne, Lust, Neugier und natürlich Phantasie.
Alter
4–7 Jahre
Zeit
Montag, 16–17 Uhr
Ort
Mappenkursräume
2. Seiteneingang F, rechte Gebäudeseite
Bismarckstraße 45, 57076 Siegen
Leitung
Neslihan Yavuz
Kursgebühr
€ 32,– monatlich

K02
Vom Comic bis zum Manga
In diesem Kurs erlernst du zeichnerische Fähigkeiten und Basisschritte, um originelle Comics und Mangas zu zeichnen. Du erlebst, wie ein Comic/Manga entsteht: Von der Idee deiner eigenen Figur bis hin zur eigenen Geschichte und Erstellung eines fertigen Comics/Mangas.
Mit dem Bleistift und Comicstiften formst du deine eigene Geschichte und kannst selbst entscheiden, wo uns die Reise hin führt. Durch die im Kurs erlernten Techniken kannst du immer wieder neue Charaktere und Erzählungen selbst zeichnerisch umsetzen.
Mit wenigen Strichen spannende Geschichten erzählen – ich freue mich auf dich und das gemeinsame Entdecken, Formen, Gestalten, Entwerfen und Erzählen!
Alter
ab 10 Jahre
Zeit
Montag, 17.30–19 Uhr
Ort
Mappenkursräume
2. Seiteneingang F, rechte Gebäudeseite
Bismarckstraße 45, 57076 Siegen
Leitung
Neslihan Yavuz
Kursgebühr
€ 42,– monatlich

K03
Phantastisch und Plastisch
In diesem Kurs werden wir mit vielfältigen Materialien nach euren Vorstellungen experimentieren, bauen, konstruieren und spielen.
Kreative Fähigkeiten werden so gefördert und entwickelt. Die Sinne und die Feinmotorik werden durch Verwendung verschiedener Werkzeuge wie Säge, Feile, Hammer und Schnitzwerkzeuge geschult.
Deine Idee wird sichtbar werden in Materialien wie Ton, Holz, Pappe, Stein, Draht oder gar alten Computerteilen. Außerdem können verschiedene künstlerische Malweisen mit Stiften, Kreiden oder Acrylfarben erprobt werden.
Der Phantasie setzen wir keine Grenzen, denn Neugier und Freude sollen unser Tun bestimmen.
Alter
7–14 Jahre
Zeit
Montag, 15.30–17 Uhr
Ort
Werkraum der Jugendkunstschule
Bismarckstraße 45, Weidenau
Leitung
Michael Rückwardt
Kursgebühr
€ 42,– monatlich

K04
Phantastisch und Plastisch 2
In diesem Kurs werden wir mit vielfältigen Materialien nach euren Vorstellungen experimentieren, bauen, konstruieren und spielen.
Kreative Fähigkeiten werden so gefördert und entwickelt. Die Sinne und die Feinmotorik werden durch Verwendung verschiedener Werkzeuge wie Säge, Feile, Hammer und Schnitzwerkzeuge geschult.
Deine Idee wird sichtbar werden in Materialien wie Ton, Holz, Pappe, Stein, Draht oder gar alten Computerteilen. Außerdem können verschiedene künstlerische Malweisen mit Stiften, Kreiden oder Acrylfarben erprobt werden.
Der Phantasie setzen wir keine Grenzen, denn Neugier und Freude sollen unser Tun bestimmen.
Alter
7–14 Jahre
Zeit
Montag, 17.15–18.45 Uhr
Ort
Werkraum der Jugendkunstschule
Bismarckstraße 45, Weidenau
Leitung
Michael Rückwardt
Kursgebühr
€ 42,– monatlich

K05
Skizzieren, Zeichnen, Malen
In diesem Kurs werden verschiedene gegenständliche Themen mit unterschiedlichen Materialien und Techniken umgesetzt.
Das skizzenhafte Erfassen einer Person oder eines Gegenstandes soll genauso gefördert werden wie die intensive, langfristige Auseinandersetzung mit selbst ausgewählten Motiven. Die grafischen und malerischen Gestaltungstechniken reichen von Bleistiftzeichnungen und farbigem Skizzieren bis hin zu Öl-, Acryl- und Aquarellmalerei.
Proportionen und Perspektiven können auch mit bildhauerischen Mitteln untersucht werden. Dabei können z.B. Raumzeichnungen aus Draht, Buchobjekte oder Menschen in Bewegung aus Ton entstehen. Zusätzlich sind im Rahmen des Kurses Ausstellungs- und Atelierbesuche geplant.
Alter
12–16 Jahre
Zeit
Dienstag, 16.30–18 Uhr
Ort
Werkraum der Jugendkunstschule
Bismarckstraße 45, Weidenau
Leitung
Silke Krah
Kursgebühr
€ 42,– monatlich

K06
design.lab
Digitale und analoge grafische Gestaltung
In diesem Kurs wollen wir uns mit grafischer Gestaltung – oder Grafikdesign – beschäftigen. Neben analogen Drucksachen wie Siebdruck-T-Shirts und -Poster, Fanzines, Logos und mehr gestalten wir auch digitale Medien wie Social-Media-Posts und -Reels oder animierte Poster fürs Web. Im Kurs lernt ihr Gestaltungsgrundlagen, den richtigen Umgang mit Schrift und Farben und vieles mehr.
Auf Exkursionen schauen wir auch, was wir an Gestaltung im Stadtraum finden können und erarbeiten Variationen und Alternativen zum Gesehenen.
Eure eigenen Wünsche und Ideen stehen neben gemeinschaftlicher Arbeit und dem Erlernen einiger »Basics« immer im Vordergrund.
Der Kurs eignet sich für Einsteiger *innen, denn es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Nur Lust auf tolles, selbst erdachtes Design und Spaß an dessen Umsetzung.
Grundkenntnisse im Umgang mit PC/Maus/Tastatur sind erforderlich, denn wir arbeiten – zumindest im Kurs – nicht mit Apps auf mobilen Geräten, sondern an Laptops.
Alter
ab 14 Jahre
Zeit
Dienstag, 16.30–18 Uhr
Ort
Mappenkursräume
2. Seiteneingang F, rechte Gebäudeseite
Bismarckstraße 45, 57076 Siegen
Leitung
Marc Josef Baruth
Kursgebühr
€ 42,– monatlich

K07
Textil-Kunst-Werkstatt
In der »Textil-Kunst-Werkstatt« arbeiten wir schwerpunktmäßig mit textilen Gestaltungstechniken. Grundlagen dafür sind das Zeichnen, Skizzieren und Malen.
Euch erwarten: Batiken, Stoffe bemalen und bedrucken; Weben, Filzen, Spinnen, Färben; Entwerfen und Nähen von Alltagsgegenständen mit der Nähmaschine; Makramee; Seidenmalerei; Perlenweberei; Muster entwerfen und gestalten; Bändchen und Aufhänger in alten und neuen Techniken weben und knüpfen; Schals und Stulpen weben; Mützen stricken oder häkeln; Taschen und Kissenhüllen bedrucken und bemalen…
…und noch viele andere Dinge, die ihr gern ausprobieren möchtet.
Alter
ab 12 Jahre
Zeit
Mittwoch, 17–18.30 Uhr
Ort
Werkraum der Jugendkunstschule
Bismarckstraße 45, Weidenau
Leitung
Inge Zöller
Kursgebühr
€ 42,– monatlich

K08
KuBo – Die Kunstbox
»KuBo – Die Kunstbox« ist randvoll mit kreativen Ideen und Möglichkeiten: Ob knallbunte Malerei, lustige Figuren und Objekte oder feine Zeichnungen – all das und noch mehr könnt ihr hier herstellen, gestalten und ausprobieren.
Ihr lernt verschiedene künstlerische Techniken wie Malerei, Druckgrafik, Collage, Plastik und Zeichnung kennen und arbeitet mit so unterschiedlichen Materialien wie z.B. Ton, Wolle, Acrylfarben, Tusche, Holz, Papier und auch Fundstücken.
Eure eigenen Wünsche und Ideen werden wir gemeinsam umsetzen und Zeichnungen, Malereien oder Objekte erschaffen. Wer Freude am kreativen Tun und am Ausprobieren hat, findet in der »KuBo« bestimmt jede Menge gute Anregungen und Spaß.
Alter
8–12 Jahre
Zeit
Mittwoch, 17–18.30 Uhr
Ort
Werkraum der Jugendkunstschule
Bismarckstraße 45, Weidenau
Leitung
Lukas Beck
Kursgebühr
€ 42,– monatlich

K09
Kunstkiste
Unsere »Kunstkiste« ist randvoll mit kreativen Ideen und Möglichkeiten: Ob knallbunte Malerei, lustige Figuren und Objekte, spannende Brett- und Kartenspiele oder feine Zeichnungen – all das und noch mehr könnt ihr hier herstellen, gestalten und ausprobieren.
Ihr lernt verschiedene künstlerische Techniken wie Malerei, Druckgrafik, Collage, Plastik und Zeichnung kennen und arbeitet mit so unterschiedlichen Materialien wie z.B. Ton, Wolle, Acrylfarben, Tusche, Holz, Papier und auch Fundstücken.
Eure eigenen Wünsche und Ideen werden wir gemeinsam umsetzen und Kunstwerke, Spiele oder Objekte erschaffen. Wer Freude am kreativen Tun und am Ausprobieren hat, findet in der »Kunstkiste« bestimmt jede Menge gute Anregungen und Spaß.
Alter
7–12 Jahre
Zeit
Donnerstag, 15.30–17 Uhr
Ort
Werkraum der Jugendkunstschule
Bismarckstraße 45, Weidenau
Leitung
Sabrina Barbara Diehl
Kursgebühr
€ 42,– monatlich

K10
Was? Womit? Wie?
Du möchtest gegenständlich zeichnen oder malen? Hier bist du richtig! Denn in diesem Kurs steht das naturalistische Arbeiten und Gestalten im Zentrum. Wir wollen neue Techniken erlernen und eventuell bereits vorhandene Fähig- und Fertigkeiten verbessern und verfeinern.
Was stelle ich womit und wie am Besten dar? Wie treffe ich die richtige Proportion? Welche Schraffur unterstützt die Wirkungsweise meiner Darstellung? Welche Farbgestaltung wirkt besonders plastisch bei meinem Motiv?
Unsere hauptsächlich genutzten Materialien sind Papier, Grafit, Bleistift, Kreiden und Acrylfarben. Damit transformieren wir die dreidimensionale Realität auf eine zweidimensionale Abbildung.
Alter
ab 12 Jahre
Zeit
Donnerstag, 17.15–18.45 Uhr
Ort
Werkraum der Jugendkunstschule
Bismarckstraße 45, Weidenau
Leitung
Sabrina Barbara Diehl
Kursgebühr
€ 42,– monatlich

K11
Zeichne, was du siehst
Zeichne Menschen. Begegne Menschen. Im Kurs »Zeichne, was du siehst« geht es um mehr als nur Linien und Proportionen – es geht um echtes Sehen und echtes Gesehenwerden.
Hier wirst du nicht nur zur Zeichnerin oder zum Zeichner, sondern auch selbst zum Modell. Du lernst, Menschen mit dem Stift zu erfassen – aufmerksam, ehrlich und lebendig. Gleichzeitig erfährst du, wie andere dich sehen. Eine kreative Übung in Perspektivwechsel und Empathie.
Was dich erwartet: Zeichnen nach echten Personen mit abwechselnden Rollen – mal Modell, mal Zeichnende*r. Schulung von Beobachtung, Ausdruck und zeichnerischer Sicherheit. Ein geschützter, inspirierender Raum für Austausch und künstlerisches Wachstum. Ob Anfängerin oder Fortgeschrittener – wenn du Lust auf authentisches Zeichnen mit echten Menschen hast, bist du hier richtig.
Alter
ab 10 Jahre
Zeit
Donnerstag, 16.45–18.15 Uhr
Ort
Mappenkursräume
2. Seiteneingang F, rechte Gebäudeseite
Bismarckstraße 45, 57076 Siegen
Leitung
Lukas Beck
Kursgebühr
€ 42,– monatlich

K12
Kunst-Hand-Werk
Eins, zwei, drei: Was geht? Wie geht Kunst – und wie komme ich dahin? Vielleicht in drei Schritten: erst eine Idee, dann ein Beispiel, dann die eigene Umsetzung. Oder: erst eine Inspiration, ein Entdecken mit Auge, Hand oder Ohr, dann die eigenen Gedanken dazu, dann die Umsetzung, die vielleicht genauso gelingt wie gedacht, aber vielleicht auch ganz anders wird. Weil der Zufall auch mitkünstlert.
Bilder können wir hier ausprobieren, mit Öl, mit Acrylfarben oder Pastell, können genaue oder gekritzelte Zeichnungen versuchen, lernen alle möglichen Techniken und Materialien kennen. Erproben unsere Kraft und unser Geschick an Druckgrafiken oder Figuren, die wir aus Keramik, Gips oder Pappmaschee erstellen. Experimentieren mit eigenen Glasurproben, bauen Traumschlösser aus Papier.
Hier im Kurs gilt der Spaß am gemeinsamen Ausprobieren und Umsetzen. So entdeckst Du Deinen künstlerischen Weg.
Alter
ab 10 Jahre
Zeit
Freitag, 16.30–18 Uhr
Ort
Werkraum der Jugendkunstschule
Bismarckstraße 45, Weidenau
Leitung
Olaf neopan Schwanke
Kursgebühr
€ 42,– monatlich

K13
Kunstfieber im Siegerlandmuseum
Tauche ein in die faszinierende Welt der Kunst in unserem neuen kreativen Kurs im Siegerlandmuseum und entfache dein »Kunstfieber«. In diesem Kurs wirst du dazu ermutigt, deine künstlerische Vorstellungskraft zu entfalten und deine eigenen einzigartigen Kunstwerke zu schaffen.
Wir werden verschiedene Techniken der Malerei, Zeichnung und Druckgrafik erkunden, um deine kreative Ausdrucksfähigkeit zu fördern und dein Verständnis für die verschiedenen Kunstformen zu vertiefen. Nichts muss – alles kann! Inspiration finden wir nicht nur in der Phantasie und dem Alltäglichen, sondern natürlich auch im Siegerlandmuseum, dessen Sammlung meisterlicher Kunst uns sicherlich auf tolle Ideen bringen wird.
Alter
7–12 Jahre
Zeit
Mittwoch, 15.00–16.30 Uhr
Ort
Ideen-Werkstatt
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss, Oberes Schloss 2, Siegen
Leitung
Neslihan Yavuz
Kursgebühr
€ 42,– monatlich

K14
Menschen, Tiere, Sachen
Menschen, Tiere oder Gegenstände malen? Kein Problem! Ihr erfahrt in diesem Kurs jede Menge Anregungen und Tipps, die euch dabei helfen eure Motive auf Papier oder Leinwand zu bringen. Lineal und Zirkel braucht ihr dazu nicht, wir schauen einfach ganz genau hin.
Beim genauen Betrachten lernt man das Motiv erst richtig kennen und nimmt Details und Besonderheiten wahr. Ausgewählte Themen, aber auch eigene Ideen sind Ausgangspunkt in eurer künstlerischen Auseinandersetzung.
Zusätzlich werden in diesem Kurs Skulpturen, Plastiken und Objekte aus verschiedenen Materialien entwickelt. Improvisation und ungewöhnliche Materialien stehen dabei im Vordergrund und können ausgetestet werden.
Alter
ab 8 Jahre
Zeit
Mittwoch, 15.30–17 Uhr
Ort
Atelier des MGKSiegen
Unteres Schloss 1, Siegen
Leitung
Silke Krah
Kursgebühr
€ 42,– monatlich

K15
Skizzieren, Zeichnen, Malen
In diesem Kurs werden verschiedene gegenständliche Themen mit unterschiedlichen Materialien und Techniken umgesetzt.
Das skizzenhafte Erfassen einer Person oder eines Gegenstandes soll genauso gefördert werden wie die intensive, langfristige Auseinandersetzung mit selbst ausgewählten Motiven. Die grafischen und malerischen Gestaltungstechniken reichen von Bleistiftzeichnungen und farbigem Skizzieren bis hin zu Öl-, Acryl- und Aquarellmalerei.
Proportionen und Perspektiven können auch mit bildhauerischen Mitteln untersucht werden. Dabei können z.B. Raumzeichnungen aus Draht, Buchobjekte oder Menschen in Bewegung aus Ton entstehen. Zusätzlich sind im Rahmen des Kurses Ausstellungs- und Atelierbesuche geplant.
Alter
12–16 Jahre
Zeit
Mittwoch, 17–18.30 Uhr
Ort
Atelier des MGKSiegen
Unteres Schloss 1, Siegen
Leitung
Silke Krah
Kursgebühr
€ 42,– monatlich

K16
MONK – Malerei, Objekte, neue Kunstformen
Wir entwickeln eigene Ideen und Konzepte, die künstlerisch umgesetzt werden können. Dazu erprobt und intensiviert ihr unterschiedliche Techniken der Malerei und Grafik. Außerdem entstehen in diesem Kurs Skulpturen und Objekte, wobei neben den klassischen Bildhauer-Materialien wie Holz, Ton und Gips, auch ganz ungewohnte Materialien eingesetzt werden können.
Der Besuch von Ausstellungen, Ausflüge in andere Städte und an andere Orte, sowie die aktuelle Vorschau der neuesten Kunstströme im Internet dienen als Anregung. Hier findet ihr immer wieder interessante Einblicke und Anstöße für eigene Arbeiten.
Alter
ab 14 Jahre
Zeit
Mittwoch, 18.30–20 Uhr
Ort
Atelier des MGKSiegen
Unteres Schloss 1, Siegen
Leitung
Silke Krah
Kursgebühr
€ 42,– monatlich

K17
Phantasiereise 2
Wir begeben uns gemeinsam auf Entdeckungsreisen und verzaubern die Welt. Die Phantasie kennt keine Grenzen…
Durch Bilder, Erlebnisse und Geschichten finden wir neue Ideen. Wir zeichnen, malen und arbeiten auch plastisch mit Materialien wie Papier, Ton, Holz, Gips, Draht und Pappmaché. Dabei entstehen zum Beispiel Schatzkarten, Roboter, Zeitmaschinen, Höhlen, Tiere und viele farbige Bilder.
Für unsere Reise benötigen wir all unsere Sinne, Lust, Neugier und natürlich Phantasie.
Alter
4–7 Jahre
Zeit
Donnerstag, 15.30–16.30 Uhr
Ort
Atelier des MGKSiegen
Unteres Schloss 1, Siegen
Leitung
Freda-Gesine Münker
Kursgebühr
€ 32,– monatlich

K18
Malwerkstatt am Montag
Die Geheimnisse zarter Aquarelle kennen lernen, mit leuchtenden Acrylfarben ausdrucksstarke Bilder malen, oder mit Bleistiften und Buntstiften Formen erforschen und großflächiges Malen in Mischtechniken sind Gestaltungsgrundlagen der Malwerkstatt.
Geschichten geistern als Farbnebel in unserem Kopf herum; sie werden durch den Einsatz unterschiedlicher Techniken zu Bildern.
Aber auch handwerkliches Gestalten wie Seidenmalerei, Töpfern, Weben, Filzen, Färben und Drucken gehört zum Kursangebot. Eigene Ideen werden selbstverständlich in der Ausführung unterstützt.
Der Kurs ist derzeit ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, auf die du dich eintragen lassen kannst. Schreib uns eine E-Mail oder ruf uns an.
Alter
ab 10 Jahre
Zeit
Montag, 15.30–17 Uhr
Ort
Werkraum der Jugendkunstschule
Stadtbibliothek Kreuztal, Marburger Straße 10, Kreuztal
Leitung
Inge Zöller
Kursgebühr
€ 42,– monatlich

K19
Handwerkliches und künstlerisches Gestalten
In diesem Kurs wollen wir künstlerische Handwerkstechniken kennen lernen. Die Grundlage dafür ist das Zeichnen und Malen mit Stiften, Pastellkreiden, Aquarell- und Ölfarben.
Wir arbeiten teilweise mit Vorlagen, lassen aber auch unserer Phantasie Raum, Bilder und Geschichten zu entwickeln und zu malen.
Filzen, Batik, Seiden- und Stoffmalerei gehören ebenfalls dazu wie das Erlernen alter Handwerkstechniken: Weben, Spinnen und Färben mit Naturmaterialien. Ziel des Kurses ist es, eigene Ideen gestalterisch umzusetzen.
Alter
ab 14 Jahre
Zeit
Montag, 17.30–19 Uhr
Ort
Werkraum der Jugendkunstschule
Stadtbibliothek Kreuztal, Marburger Straße 10, Kreuztal
Leitung
Inge Zöller
Kursgebühr
€ 42,– monatlich

K20
Stifte, Pinsel, Wasser und noch mehr
Stifte, Pinsel, Wasser und noch mehr brauchen wir, um Bilder und Geschichten, Fabelwesen und Gestalten, die in unserem Kopf herumspuken, auf Papier und Pappe zu bringen oder in Ton und Pappmaché zu formen.
Wir wollen Erfahrungen in vielen bildnerischen Techniken machen und sie je nach Interesse und Fähigkeiten erweitern.
Der Kurs ist derzeit ausgebucht.
Wir führen eine Warteliste, auf die du dich eintragen lassen kannst. Schreib uns eine E-Mail oder ruf uns an.
Alter
7–10 Jahre
Zeit
Dienstag, 15.30–17 Uhr
Ort
Werkraum der Jugendkunstschule
Stadtbibliothek Kreuztal, Marburger Straße 10, Kreuztal
Leitung
Inge Zöller
Kursgebühr
€ 42,– monatlich

K21
Kunstwerkstatt am Roten Platz
Malen, Zeichnen, Drucken, Schneiden, Sägen, Raspeln, Hämmern und Konstruieren. All dies lässt uns handwerkliches Arbeiten erfahrbar machen. Wir lernen Künstler in ihren Eigenarten kennen, probieren und experimentieren mit Papier, Stoff, Draht und Ton.
Eine Landschaft als Aquarell, oder einen Tiger auf Leinwand in Ölfarben zu malen, gehört zum Kursangebot. Durch Filzen, Batiken, Spinnen und Weben entstehen die unterschiedlichsten textilen Objekte.
Wir entwickeln phantastische Ideen, um den Roten Platz in Kreuztals Mitte lebendig zu gestalten. Aus einer Litfaßsäule wird eine witzige »Licht-Fass-Eule«, ein grauer Laternenpfahl wird zum farbigen Blickpunkt, einen Bauzaun verwandeln wir in eine Traumlandschaft.
Welche »Kunstwerke auf Zeit« wollt ihr sonst noch in Kreuztals Mitte entstehen lassen?
Alter
ab 12 Jahre
Zeit
Dienstag, 17.15–18.45 Uhr
Ort
Werkraum der Jugendkunstschule
Stadtbibliothek Kreuztal, Marburger Straße 10, Kreuztal
Leitung
Inge Zöller
Kursgebühr
€ 42,– monatlich

K22
Zeichnen und so
Alles, was mit dem Stift in der Hand geht, ist Zeichnen: Bleistift, Kohle, Buntstift auch. Und Tusche – asiatisch inspirierte Kalligrafie, oder feinste, dünne Striche, die sich zur Fläche bündeln: Zeichnen-Können heißt Denken-Können mit sichtbaren Ergebnissen. Coole Manga, Monster, Weltall-Weiten, oder süße Tiere, Menschen oder echt realistische Stillleben mit Gegenständen.
Im Kurs lernen wir: Perspektive, Tiefe, Licht und Schatten, Kunstgeschichte – und wenn wir wollen, machen wir aus unseren Zeichnungen – hey, sogar mit echtem Silberstift – tolle Druckgrafik: Radierungen oder Hochdruck-Sachen, die man prima weiterverschenken kann. Auf kostbaren Büttenpapieren.
Ungelogen: Wer zeichnen lernen will, traut sich was. Und wer zeichnen kann, versteht die Welt besser. Versprochen.
Alter
ab 12 Jahre
Zeit
Mittwoch, 16–17.30 Uhr
Ort
Werkraum der Jugendkunstschule
Stadtbibliothek Kreuztal, Marburger Straße 10, Kreuztal
Leitung
Olaf neopan Schwanke
Kursgebühr
€ 42,– monatlich

K23
Werkstatt Kunterbunt
Wer sagt, das geht nicht? Hast du eine Idee oder sogar eine Menge Ideen? Dann komm in die Werkstatt Kunterbunt!
Hier kannst du deine Phantasie lebendig werden lassen! Vielleicht verwandelst du einen Farbfleck in einen dicken Frosch? Oder du lässt aus einem weißen Tonklumpen einen Elefanten heraus marschieren?
Wir malen, basteln, formen, experimentieren und das macht Spaß! Und weil wir die ganz enge Nachbarschaft zur Kreuztaler Stadtbibliothek genießen, holen wir uns immer wieder spannende Geschichten zum Lesen, Hören und Schauen. So bekommen wir noch viel mehr tolle Ideen!
Der Kurs findet z.Zt. in zwei Gruppen zu den genannten Zeiten statt. Bitte erfragen Sie bei der Kursleitung, in welcher Gruppe Plätze frei sind.
Alter
4–7 Jahre
Zeit
Donnerstag, 15.30–16.30 Uhr und 16.30–17.30 Uhr
Ort
Werkraum der Jugendkunstschule
Stadtbibliothek Kreuztal, Marburger Straße 10, Kreuztal
Leitung
Ilknur Büşra Kunduraci
Kursgebühr
€ 32,– monatlich

K24
Kinderatelier
Wenn du gerne zeichnest, malst oder formst und neugierig darauf bist neue Materialien und Techniken kennen zu lernen, bist du im Kurs »Kinderatelier« genau richtig.
Wir verwenden Kohle, Bleistift, verschiedenen Kreiden und Farben, sowie plastische Materialien wie z.B. Ton, Gips und Fundstücke. Ob dich besonders Tiere, Comicfiguren, Einhörner, Drachen oder ganz andere Themen interessieren, werden wir zusammen herausfinden.
Da sehr individuell gearbeitet werden kann, kommen Anfänger und Fortgeschrittene auf ihre Kosten.
Alter
ab 8 Jahre
Zeit
Montag, 14.30–16 Uhr
Ort
Jugendzentrum Dahlbruch
Bernhard-Weiss-Platz 1, Hilchenbach-Dahlbruch
Leitung
Silke Krah
Kursgebühr
€ 42,– monatlich

K01
Phantasiereise
Wir begeben uns gemeinsam auf Entdeckungsreisen und verzaubern die Welt. Die Phantasie kennt keine Grenzen…
Durch Bilder, Erlebnisse und Geschichten finden wir neue Ideen. Wir zeichnen, malen und arbeiten auch plastisch mit Materialien wie Papier, Ton, Holz, Gips, Draht und Pappmaché. Dabei entstehen zum Beispiel Schatzkarten, Roboter, Zeitmaschinen, Höhlen, Tiere und viele farbige Bilder.
Für unsere Reise benötigen wir all unsere Sinne, Lust, Neugier und natürlich Phantasie.
Alter
4–7 Jahre
Zeit
Montag, 16–17 Uhr
Ort
Werkraum der Jugendkunstschule
Bismarckstraße 45, Weidenau
Leitung
Neslihan Yavuz
Kursgebühr
€ 32,– monatlich